Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in drohendem

  • 1 atrox

    atrox, trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam atrox ausus, Eutr.: m. 2. Sup., illa species quam atrox visu, Nazar. pan. 22, 4. – v. Krieg, Kampf, Gefahr u.a. Übeln, gräßlich, grimmig, blutig, mörderisch, schrecklich usw., bellum, Sall.: proelium, pugna, certamen, Liv.: periculum, Liv.: valetudo, schwere Krankheit, Tac. – v. der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, Schrecken erregend, Unheil drohend (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von der Rede, in drohendem od. strengem, schneidendem Tone abgefaßt, schneidend, drohend, wütend (s. Heräus Tac. hist. 2, 40, 8), vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, 25. – II) übtr., v. leb. Wesen, deren Charakter usw., gräßlich, gefährlich, grimmig, unbändig, wild, trotzig, unbarmherzig (Ggstz. clemens), contio, Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ihrem Hasse) Agrippina, Tac. ann. 12, 22: m. ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = fest, unbeugsam, animus Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – / Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen, s. Sen. Troad. 298 (292); Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. p. 89.

    lateinisch-deutsches > atrox

  • 2 schwarz

    schwarz, ater (im allg.; dah. auch bildl. = traurig, unglücklich). – niger (dunkelschwarz, glänzend schwarz). – pullus (schmutzig schwarz). – fuscus (schwarzbraun, von der Sonne geschwärzt). – colore adusto (von sonnenverbrannter, braunschwarzer Farbe, z.B. homo, [2089] lapis). – atratus. pullatus (schwarz, schmutzig schwarz gekleidet, bei den Alten als Zeichen der Trauer). – atrox (von schwarzem, d. i. Unglück drohendem Ansehen, unheilvoll, z.B. Tat). – scelestus (verrucht, z.B. Tat, Seele). – sch. wie ein Rabe, s. rabenschwarz: schwärzer als ein Mohr, multo atrior quam Aegyptius: sch. werden, nigrescere: sch. machen = sch. anstreichen, färben, s. schwärzen: es wird mir sch. vor den Augen, caligo offunditur oculis; tenebrae offunduntur oculis. – schwarz auf Weiß, d. i. schriftlich, scriptus od. perscriptus (z.B. etwas sch. auf Weiß hinterlassen haben, alqd scriptum reliquisse): schwarz auf Weiß haben, litterarum fidem habere: es sch. auf Weiß zu haben glauben, litteris confidere. – die sch. Kunst, ars magica (Zauberei). – jmd. sch. machen, s. anschwärzen (uneig.).

    deutsch-lateinisches > schwarz

  • 3 atrox

    atrox, trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam atrox ausus, Eutr.: m. 2. Sup., illa species quam atrox visu, Nazar. pan. 22, 4. – v. Krieg, Kampf, Gefahr u.a. Übeln, gräßlich, grimmig, blutig, mörderisch, schrecklich usw., bellum, Sall.: proelium, pugna, certamen, Liv.: periculum, Liv.: valetudo, schwere Krankheit, Tac. – v. der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, Schrecken erregend, Unheil drohend (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von der Rede, in drohendem od. strengem, schneidendem Tone abgefaßt, schneidend, drohend, wütend (s. Heräus Tac. hist. 2, 40, 8), vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis
    ————
    et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, 25. – II) übtr., v. leb. Wesen, deren Charakter usw., gräßlich, gefährlich, grimmig, unbändig, wild, trotzig, unbarmherzig (Ggstz. clemens), contio, Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ihrem Hasse) Agrippina, Tac. ann. 12, 22: m. ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = fest, unbeugsam, animus Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen, s. Sen. Troad. 298 (292); Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. p. 89.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atrox

  • 4 impending

    im·pend·ing
    [ɪmˈpendɪŋ]
    adj attr, inv (imminent) bevorstehend; (menacing) drohend
    \impending disaster drohende Katastrophe
    * * *
    [Im'pendɪŋ]
    adj
    bevorstehend; death, disaster also nahe; storm also heraufziehend; (= threatening) drohend
    * * *
    a) nahe bevorstehend:
    his impendent death sein naher Tod
    b) drohend (Gefahr etc)
    * * *
    adj.
    bevorstehend adj.
    drohend adj.

    English-german dictionary > impending

См. также в других словарях:

  • Kanal 16 — Mayday ist das internationale Notrufsignal im Sprechfunk. Dabei ist es egal, ob man zu Lande, zu Wasser, oder zu Luft in eine Notfallsituation gerät. Das Notrufsignal wird international von verschiedenen Funkdiensten verwendet und hat im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mayday (Notruf) — Mayday ist das internationale Notrufsignal im Sprechfunk. Dabei ist es egal, ob man zu Lande, zu Wasser oder in der Luft in eine Notfallsituation gerät. Das Notrufsignal wird international von verschiedenen Funkdiensten verwendet und hat im… …   Deutsch Wikipedia

  • noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • hoffen — wünschen * * * hof|fen [ hɔfn̩] <itr.; hat: wünschen, damit rechnen, dass etwas eintritt, in Erfüllung geht; zuversichtlich erwarten: ich hoffe, dass alles gut geht; ich hoffe auf schönes Wetter. Syn.: die Hoffnung haben, ↑ entgegensehen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • Vorbeugung — Verhütung; Abwendung; Prävention; Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Prophylaxe (fachsprachlich) * * * Vor|beu|gung 〈f. 20〉 1. vorsorgl. Schutzmaßnahme 2. Maßnahme zur Verhinderung von Krankheiten, Prophylaxe * * * …   Universal-Lexikon

  • fauchen — fau|chen [ fau̮xn̩] <itr.; hat: (besonders von Tieren) drohende, zischende Laute ausstoßen: die Katze fauchte wütend. Syn.: ↑ schnauben. * * * fau|chen 〈V.; hat〉 oV 〈süddt., österr.〉 pfauchen I 〈V. intr.〉 1. drohend zischen (Katze) …   Universal-Lexikon

  • Ratte — Rat|te [ ratə], die; , n: 1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das besonders in Kellern und in der Kanalisation lebt: eine fette, große Ratte; Ratten huschen durch den Keller; eine Ratte fangen, totschlagen; Ratten vergiften; die Vorräte waren …   Universal-Lexikon

  • 1858 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1854 | 1855 | 1856 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Juni — Der 2. Juni ist der 153. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 154. in Schaltjahren), somit bleiben 212 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Denkmalpflege — Baudenkmalpflege an der Akropolis in Athen Schale mit rekonstruktiver Ergänzung fehlender Bruchstücke, Lo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»